MARKENPOSITIONIERUNG
Gagan Tangri, ein renommierter indischer Koch mit Sitz in Berlin, wandte sich an mich, um ein Brand-Design zu entwickeln, das seine einzigartige Positionierung als Spitzenkoch für indisch-moderne Fusionsküche widerspiegelt. Seine kulinarischen Kreationen vereinen traditionelle indische Familienrezepte mit zeitgenössischer Gastronomie und bieten kreative, vegane Gerichte aus regionalen, saisonalen, glutenfreien und biologischen Zutaten. Als Fractional Art Director und In-house Designer sorge ich für die Konsistenz der Marke und passe sie dem wachsenden Erfolg des Kochs an.
KUNDE
Gagan Tangri
JAHRE
2022 — heute
INDUSTRIE
Lebensmittel & Getränke
HERAUSFORDERUNGEN
Die Herausforderung bestand darin, eine einzigartige Markenidentität zu gestalten, die sich im wettbewerbsintensiven Markt für Bio-, regionale und vegane Produkte abhebt, dabei die indische Kultur zelebriert und die luxuriöse, raffinierte Qualität der Angebote unterstreicht. Mit der Expansion des Unternehmens sollen weitere, teils noch nicht festgelegte Produkte eingeführt werden
LEISTUNGEN
-
Visuelle Identität
-
Verpackungsdesign
-
Marketingmaterialien
-
Druckvorstufe
-
Ko-Kreation mit dem Kunden
El Mesiri als Überschrift
Schriftartenpaarung
Quicksand ist die Schriftart, die für den Fließtext gewählt wurde. Um zu demonstrieren, wie diese Schriftart aussieht, erzähle ich Ihnen ein wenig über Tintenfische. Sie können größer als ein Bus sein. Der größte jemals registrierte Riesenkrake aus dem Pazifik wog 270 kg. Das ist fast das Vierfache des Gewichts eines durchschnittlichen Menschen.
Farbpalette
VISUELLE IDENTITÄT
-
Inspiriert von der indischen Kunst wurde ein modernes, klares und stilvolles Design mit lebendigen Pastellfarben und einem subtilen Hauch von Verspieltheit entwickelt. Dieses Design unterstreicht die Freude an der kulinarischen und kreativen Reise und fügt sich nahtlos in die innovative Küche des indischen Fusionskochs ein.
-
Das Logo zeichnet sich durch eine monochrome Komposition aus und zeigt ein raffiniertes goldenes Blattmotiv, eingebettet in die Iris, und steht symbolisch für den Ethos des Veganismus, der diesem kulinarischen Bereich innewohnt.
MARKENWERTE
Der Name „Naina“, abgeleitet vom Hindi-Wort für „Auge“, verkörpert die achtsame Herangehensweise des Küchenchefs bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten. „Vood“ ist eine spielerische Anspielung auf „veganes Essen“ und verkörpert die zentralen Markenwerte des Respekts für alle Lebewesen.
MARKENSLOGAN
„Das Auge schmeckt mit“
Bei NAINA VOOD stehen nicht nur aromatische Geschmackserlebnisse im Vordergrund, sondern auch die ästhetische Präsentation als (Koch-) Kunst. Dies wird durch das Hauptmotiv des Logos – das Auge („Naina“ auf Hindi) – besonders gut hervorgehoben.
MARKENERFAHRUNG
Aufgrund seines Erfolges mit den Chutneys veranstaltete der Koch bereits mehrere Pop-Up-Events in verschiedenen Cafés in Berlin. Bei diesen exklusiven Dinner-Abenden verwöhnt er seine Gäste mit 3-5 Gänge-Menüs.
Flyer for the exclusive Pop-up Dinner with 3 to 5 courses.